integrity
Managing Projects and Certifications
Wir engagieren uns für die Realisierung der Energiewende und beraten unsere Kunden und Partner individuell und ganzheitlich.
Wir haben großen Spaß daran, uns persönlich weiter zu entwickeln und neues zu lernen. Wir stellen Vieles auf den Prüfstand und versuchen auch unsere Kunden von neuen Ansätzen zu begeistern.
Dabei setzen wir verstärkt auf digitale Lösungen, damit wir unser Hauptaugenmerk auf den Kern der Dinge legen können. Denn nichts desto trotz wissen wir auch, dass immer die erfolgreiche Projektumsetzung im Fokus stehen muss. Wir kombinieren daher Fachexpertise mit dem manchmal nötigen Abstand des Generalisten und bewerten und koordinieren, ohne uns im Detail zu verlieren.

Leistungsspektrum
Projekt- und Zertifizierungsmanagement
Unsere Kunden nutzen die integrity-Expertise für ihr Projekt- und Zertifizierungsmanagement. Gemeinsam erarbeiten wir passgenauen Lösungen für Projekte in BSH-Genehmigungsverfahren.
Wir unterstützen unsere Kunden an der Schnittstelle zu externen Parteien bei der Definition von Anforderungen und der Gestaltung sowie Ausführung aller erforderlichen Prozesse. Dabei legen wir besonderen Wert auf ein übersichtliches Informations- und Datenmanagement.
Hier informieren wir über mögliche Leistungspakete, die wir erbringen können:
Projektentwicklung
- Bedarfsanalysen im Umfeld des Projekts für relevante Themen
- Aufbereitung der genehmigungsrechtlichen Anforderungen
- Bestimmung des projektspezifischen Umfangs
- Erarbeiten der benötigten Ausschreibungsunterlagen
- Abbildung der Anforderungen in den Lieferantenverträgen
Projektumsetzung
- Übernahme der Schnittstelle zu externen Parteien wie zum Beispiel dem Projektzertifizierer
- Steuerung und Nachverfolgung der Prüfabläufe
- Koordinierung genehmigungsrechtlicher Anforderungen während der Umsetzung
- Klärung von technischen Fragestellungen aus dem Prüfprozess
- Verwalten der prüfungsrelevanten Dokumente
- Konzeption der wiederkehrenden Prüfungen auf Basis des Betriebskonzepts
- Schnittstellenkoordination im Rahmen der As-built Dokumentation
- Vor-Ort-Prüfung und Optimierung installierter Systeme
Betrieb
- Management der wiederkehrenden Prüfungen
- Festlegung des Prüfumfangs unter Berücksichtigung vorhandener Parkdaten
- Koordinierung genehmigungsrechtlicher Anforderungen in der Betriebsphase
- Koordination von Experten im Fall erforderlicher Reparaturen und Designmodifikationen
- Organisation der dafür notwendigen Zertifizierungsleistungen
- Prüfen der Dokumentenpakete vor der Abgabe zur Zertifizierung
- Verwalten der prüfungsrelevanten Dokumente

Durchstarten
Deine Zukunft mit integrity!
Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung für unser Team. Möglich ist der Einstieg bei uns nach Abschluss einer
Ausbildung oder eines Studiums, mit bereits vorhandener Berufserfahrung oder über die Teilnahme an einem Trainee-Programm.
Wir bieten dir spannende und herausfordernde Aufgaben in einem hochqualifizierten und handverlesenen Team.
Denn fast noch wichtiger als deine beruflichen Qualifikationen ist es uns, ob du zu unserem Team passt und Lust hast, integrity
mit uns aktiv zu gestalten.
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber sowie unsere aktuellen Ausschreibungen findest du auf unserem Zukunftsportal:

Wir über uns
Wer wir sind
Als angehende oder ausgebildete Ingenieure, Wirtschaftsingenieure, Kommunikationswissenschaflter, Geographen und Absolventen ähnlicher Studiengänge begeistert uns das Gestalten. Dabei ist auf uns Verlass und wir begegnen uns auf Augenhöhe in unserem Team.
Wir unterstützen uns gegenseitig bei der Erreichung unserer Ziele und lernen so voneinander. Wir warten nicht auf Veränderung – wir sind Selbststarter und setzen uns mit Leidenschaft für neue Ideen und Innovationen ein!
Wir fühlen uns verantwortlich für unsere Mitarbeitenden und unser Unternehmen und stellen uns Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten im Wettstreit der besten Ideen.
Am Freitag kochen wir gemeinsam in unserem Büro in Hamburg oder treffen uns zum After Work - momentan müssen wir das leider pausieren aufgrund der Corona Situation - wir können es aber kaum abwarten, diesen Brauch wieder aufleben zu lassen!
Unser Ansatz
Unser Unternehmen verstehen wir als Zusammenschluss von Menschen, die für einen bestimmten Zeitraum gemeinsam einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und dabei ihre eigenen Ziele im Fokus haben. Durch die Zufriedenheit und die Gelassenheit, die jeder für sich erreicht, wird auch der Unternehmenserfolg wachsen - denn zufriedene Mitarbeiter, die ihre wahren Ziele kennen und leben dürfen, beginnen ihr inneres Potential zu entfalten und steuern so ihren Veränderungs- und Wachstumsprozess selbst.
Wir wollen also ein Unternehmen schaffen, in dem Arbeit im 21. Jahrhundert auf der menschlichen Ebene möglich und gefördert wird. Unser Unternehmen soll für uns ein Ort der Entwicklung, des Lernens und des sinnvollen Arbeitens sein. Dadurch wollen wir Kunden von unseren Ansätzen begeistern und immer weiterwachsen.
Wir sehen uns als Triebkraft des Wandels und wollen dabei die Abkehr von fossiler Energie unterstützen. Dies verstehen wir als aktiven Beitrag zur Milderung des Klimawandels. Die Entwicklung neuer Tools und Modelle ist ein Element, dass bei integrity verankert ist.
Neben dem Projektgeschäft liegt daher unser Fokus auf uns und unserem Unternehmen. Wir verstehen uns selbst nicht nur als Unternehmen, sondern auch als Begleiter und Wegbereiter für die ganz persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Dafür erarbeiten wir unsere eigenen Ansätze und setzen diese um.
Stimmen aus unserem Team

Wie sieht deine Aufgabe aus und was ist dir wichtig bei integrity?
„Im Genehmigungsmanagement von Offshore Windparks bin ich bei Kunden im Einsatz und trage den integrity Geist in die Welt hinaus. Bei uns gibt es nicht die Entscheidung Arbeit oder Leben - mit meinem Notebook und der Cloud kann ich von überall arbeiten und kann somit beides viel besser zusammenbringen. Meine persönliche Weiterbildung wird nicht nur angeboten, sondern gezielt gefördert und eingefordert."
Kerstin, Projektmanagerin, Standort Hamburg
Wie kam ich zu integrity?
„Ich bin durch eine Empfehlung eines Mitarbeiters zu integrity gekommen. Ich habe hier die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus nehme ich gerne die Chance wahr, mich weiter zubilden und damit über mich hinaus zu wachsen."
Christof, Projektmanager und Teil des Management Teams, Standort Hamburg


Was schätzt du an integrity?
„Bei uns steht das zwischenmenschliche stark im Fokus. Sei es der Umbau unseres Büros hin zu unserem Heimathafen, die persönliche Weiterentwicklung durch unser Coachingprogramm oder die Weiterbildung unserer Teammitglieder. Durch die aktuelle Corona Situation haben wir unsere ohnehin schon flexible Arbeitsweise noch weiter ausgebaut - und sind trotzdem als Team sehr verbunden."
Svetlana, Büroleitung, Standort Hamburg

Projektbeispiele
Wir behandeln die Projekte unserer Kunden vertraulich – aus diesem Grund verzichten wir darauf, die Namen unserer Kunden oder bisheriger Projekte hier zu benennen.
Im Folgenden zeigen unsere Projektbeispiele Auszüge unserer täglichen Arbeit. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen gerne weitere Aspekte unserer bisherigen Tätigkeiten.
Entwicklung der Zertifizierungsprozesse eines Lieferanten in der Offshore-Industrie
In diesem Projekt unterstützten wir einen Lieferanten für die Offshore-Industrie dabei, die Zertifizierungsabläufe zu optimieren und in seiner Organisation zu implementieren. Dabei wurde von uns die Verbindung zwischen internationalem Standard (IEC 61400-22) und den gemäß der in Deutschland zuständigen Genehmigungsbehörde (BSH) gesetzten Anforderungen erarbeitet und abgebildet.
Ergebnisse waren Anpassungen von internen Prozessen mit entsprechender Dokumentation, die Erarbeitung von Vorlagen für die tägliche Anwendung sowie interne Dokumente zu den Themen „Best Practices“ und „BSH-Anforderungen“.
Für die Verankerung dieser Anpassungen entwickelten wir Trainings und interne Kommunikationsunterlagen.
Arbeitsergebnisse:
- Prozessbeschreibungen
- Zertifizierungshandbuch
- Trainings und Kommunikationsunterlagen
- Instrumente zur Erleichterung des Tagesgeschäfts
- Best Practices
Zertifizierungsmanagement für eine Offshore-Plattform in einem BSH-Projekt
Wir steuerten den Zertifizierungsprozess für eine Offshore-Plattform eines Projektes bis zur dritten Freigabe durch das BSH.
Der Bauherr erhielt Unterstützung in der Angebots- und Vertragsphase bis zur Beauftragung des Zertifizierers. Im Anschluss wurden Workshops mit allen Beteiligten durchgeführt, um ein erhöhtes Bewusstsein für die Zertifizierungsanforderungen aufzubauen.
Die Umsetzung der Zertifizierungsziele basierte auf einer effektiven Steuerung des Zertifizierungsprozesses. In diesem Rahmen stimmten wir verbindliche und realistische Zeitplanungen ab, stellten die Abarbeitung der Prüfanmerkungen sicher und führten regelmäßige Statusmeetings sowie technische Abstimmungen durch.
Arbeitsergebnisse:
- Analyse der Zertifizierungsanforderungen
- Angebots- und Vertragsmanagement für die Beauftragung des Zertifizierers
- Steuerung der Absprachen mit dem Zertifizierer in der Design- und Ausführungsphase
- Zertifizierte Dokumente für die BSH Freigaben I, II und III
Steuerung und Umsetzung der As-Built Dokumentation für ein BSH-Projekt
Ziel des Projekts war die Legung und der Anschluss von Hochenergie-Kabeln zwischen den Offshore-Umspannwerken zweier Windparks und dem Netzanschlusspunkt an Land. Bei der Umsetzung des Projekts unterstützten wir bei der Erarbeitung, Prüfung und Abnahme der Projektabschlussdokumentation, auch As-built Dokumentation genannt.
Da die As-built Dokumentation nicht nur als ein Meilenstein am Ende des Projekts dasteht, sondern auch einen wichtigen Teil für den Betrieb der Netzanbindung und allgemein zugehöriger Gewerke darstellt, übernahmen wir die Steuerung und Koordination aller relevanten Schnittstellen, um gegenüber dem Kunden eine vollständige und auf korrekte Inhalte geprüfte Dokumentation sowie eine reibungslose Übergabe and Behörden und Betrieb zu gewährleisten.
Arbeitsergebnisse:
- Erstellung von Vorlagen, Leitfäden und Matrizen zur Erstellung und Steuerung der Projektabschlussdokumentation
- Einführung und Erstellung von geeigneten Prozessen von Steuerung der Abläufe
- Vollständige Integration der Dokumentation in das bestehende Dokumentenmanagementsystem des Kunden; Pflege und Anpassungen an definierte Prozesse und Ansprüche des Kunden
- Steuerung der Kommunikation zwischen involvierten Schnittstellen (Projekt/AN/Betrieb) im Projekt, um reibungsfreie Prüfung und Abnahme der As-built Dokumentation zu gewährleisten
- Vorbereitung der vollständigen As-built Dokumentation zur Übergabe an den Betrieb nach projektspezifischen Vorgaben
- Erstellung und Etablierung von Tools für einfaches Handling und Verständnis der As-built Dokumentation
Konzeptionelle Umsetzung des Prozesses der WKP im Betrieb eines BSH-Projekts
In diesem Projekt unterstützten wir den Betreiber eines Offshore-Windparks dabei, Prozesse im Rahmen der von der Genehmigungsbehörde (BSH) geforderten Wiederkehrenden Prüfung (WKP) für die ersten Betriebsjahre zu entwickeln und im Betrieb des Windparks zu implementieren. Hierbei wurden Prozesse aus der Genehmigungsphase durch erste Erfahrungen aus dem Betrieb des Parks optimiert und angepasst. Darüber hinaus war die fortlaufende Koordinierung der prüfenden Parteien und der Zertifizierungsstelle für die Betriebsphase ein Kernelement des Projekts.
Ergebnisse waren Anpassungen der WKP-Grundlagen mit entsprechender Dokumentation und die Erarbeitung, Umsetzung und Pflege einer Plattform für die Dokumentation im Rahmen der WKP. So konnte der Dokumentenfluss zwischen dem Betreiber und den Prüf- und Inspektionsstellen effektiv gesteuert werden. Für die nachhaltige Nutzung in der Organisation erstellten wir umfängliche Konzepte und Prozessbeschreibungen, die auch für den Betrieb weiterer Offshore-Windparks genutzt werden können.
Arbeitsergebnisse:
- Erstellung von Prozessbeschreibungen und Konzepten im Rahmen der WKP
- Einführung einer Kommunikationsplattform für die WKP und den Austausch von relevanten Dokumenten mit den Prüf- und Inspektionsstellen sowie der Zertifizierungsstelle
- Umfangreiche Übersichten der WKP-relevanten Dokumentation
- Erstellung eines Berichts zum Status der Offshore-Bauwerke im Park
- Planung und Umsetzung von Instrumenten zur Erleichterung des täglichen Geschäfts in der Betriebsphase
Steuerung der Fertigung und Inbetriebnahme eines Offshore-Umspannwerks in der deutschen AWZ
In diesem Projekt unterstützten wir unseren Kunden dabei, ein Umspannwerk für einen Offshore-Windpark zu fertigen und in Betrieb zu nehmen. Unsere Aufgaben zogen sich von der Bauphase bis zur Einspeisung und Abnahme. Hierzu begleiteten wir Werksabnahmen (FAT) beim Lieferanten, Einbauprüfungen und Funktionstests in der Werft (HAT) und Endabnahmen auf See (SAT).
Im Projekt wurden von uns der Abgleich der ausgeführten Gewerke mit den Spezifikationen und dem Zeitplan, die Koordination der Inspektionen durch die Werft und Partnerunternehmen sowie die Planung von Ressourcen übernommen. Außerdem unterstützten wir bei der Überprüfung von vertraglichen Vereinbarungen und der Einhaltung von nationalen und internationalen Anforderungen. Die Ergebnisse wurden regelmäßig an die Projektleitung gemeldet. Im Projekt besetzten wir diverse Positionen, unter anderem die des Electrical Inspectors, des Commissioning Coordinators, des Site Managers und des NPCI (Nominated Person in Control of an Installation).
Arbeitsergebnisse:
- Erfolgreiche Produktion und Inbetriebnahme des Umspannwerks
- Erstellung von Fehlerberichten und Site Reporting
- Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Fehlerbehebung
- Prüfung der Projektabschlussdokumentation (As-built Dokumentation)
- Überwachung der Anlage im Rahmen der Betriebsphase
- Koordinierung zur Schließung offener Punkte

Discovering
Weitere Angebote der integrity ms2 GmbH
Über das klassische Projekt- und Zertifizierungsmanagement hinaus beschäftigen wir uns mit einer Vielzahl von anderen Themen. Zukunftsweisende Fragestellungen begeistern uns dabei ganz besonders: Wie wird der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen? Wie wird sich die zunehmende Digitalisierung auswirken? Und wie kann ein Unternehmen die neuen Herausforderungen bestmöglich meistern?
Unsere Antwort auf all diese Fragen ist die Selbstwirksamkeit. Aus unserem Verständnis heraus ist die Selbstwirksamkeit eines Menschen der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und ausgeglichenen Leben.
Bist du bereit, den Tellerrand zu vergessen und über dich hinaus zu wachsen? Dann bist du bei uns richtig!
Kontakt
integrity ms2 GmbH, Rödingsmarkt 31/33, 20459 Hamburg
Kontakt aufnehmen per E-Mail